Close Praxis Erstordination Team Vitamine, Kräuter & mehr Ganzheitsmedizin für alle Kosten Terminabsagen
Schwerpunkte Meine Behandlungsphilosophie Therapieschwerpunkte
Therapie Akupunktur & Chinesische Medizin Funktionelle Medizin Kreative Herzensarbeit NARM & Traumafokus Symptom- & Familienaufstellung IHHT & Atemtraining Ernährung & Darm Mikronährstoffe Safe and Sound Protokoll
Coaching
Einkaufstipps
Body & Mind
Info Rezepte Covid 19 Erkrankung Covid 19 Impfung
Kurse & Seminare Qi-Atem-Kurse Seminar Stress, Trauma und Gesundheit Workshop zum Thema ME/CFS Werde wer Du bist
Kontakt



Dr. med. David Koppensteiner
Bruckergasse 1a | 6060 Hall
Tel.: +43 5223 41078
Fax: +43 5223 41078
www.dr-koppensteiner.at
Ordinationszeiten
nach Vereinbarung
Tel. Erreichbarkeit
Mo 09:00-12:00, 16:00-18:00
Mi 08:00-11:00, 15:00-17:00
Do 08:00-12:00
Fr 10:00-12:00
© 2024 David Koppensteiner
Impressum | Datenschutz

Dr.med. David Koppensteiner

IUM Integrative Ursachenorientierte Medizin

Qi-ATEM - Kurse

Buteyko- & Vagus-Atmung mit Kapnographie

Seit mehr als 100 Jahren ist wissenschaftlich erwiesen, dass WENIGER atmen MEHR Sauerstoff in die Zellen bringt. Klingt paradox, ist aber trotzdem so. Viele Untersuchungen der letzten 100 Jahren haben gezeigt, dass wir heutzutage 2 - 4 x zu viel atmen. Auf den ersten Blick mag das nicht problematisch erscheinen, ist aber ähnlich problematisch, als würden wir 2 – 4 x zu viel essen…

Wann: 5 Abende Mittwoch, 17:30 – 18:45.
14.Mai, 21. Mai, 28. Mai., 4. Juni 2025 (3 Wochen Pause zum Üben…) 25. Juni
Kosten: 300 €, € inkl. 2 Kapnographiemessungen im Wert von 120€ (Wiederholer 250€)
Wo: in Hall (Je nach Teilnehmerzahl in unserer Praxis oder anderswo)


pic1
pic1

Für wen ist dieser Kurs geeignet? Grundsätzlich ist es für eine gesunde Zellfunktion und für den gesamten Körper wichtig, dass die Kontrollpause (nach Buteyko, siehe unten) über mindestens 30 sec. liegt. Insofern ist dieser Kurs gedacht für alle, deren Kontrollpause darunter liegt.

Bei Interesse schreiben Sie ein Email an info@klassische-akupunktur.at

Kursinhalt:
Schwerpunkt dieser Kurse ist die Atemmethode nach Dr. Buteyko. Ergänzt wird dies um Kohärentes Atmen, Vagusatmung und Kapnographiemessungen u.ä.. Zusätzlich werden wir uns aber noch tiefer anschauen, wie und warum es zu einem ungesunden Atem kommt – und wie man wieder zu einem gesunden Atem kommen kann.

Der Gesundheitstest (Qi Level-Test, Buteykotest, Kontrollpause):
So können Sie diesen Test selbst zu Hause durchführen. Vorbereitung:

  • Keine körperlichen Anstrengung in den letzten 30 Minuten vor dem Test.
  • 2 Stunden Abstand zur letzten vollen Mahlzeit, 1 Stunden zum letzten „Snack“.
  • Aufrecht sitzen, möglichst ohne Anstrengung, zunächst 3- 5 Minuten ruhig sitzen.
    und dann:
  1. Muskeln entspannen, auch Atemmuskeln und Kiefer.
  2. Diese Entspannung kann zu natürlichem und spontanem Ausatmen führen.
  3. Nach einer solchen Ausatmung hält man sich die Nase zu und stoppt die Zeit (= Kontroll-Pause)
  4. Man hält die Nase dabei zu, bis man den ersten (deutlichen) körperlichen Atemimpuls verspürt.

Dieser erste Atem-Impuls geht einher mit einer Bewegung des Zwerchfells und/oder einer Schluckbewegung oder Nackenanspannung. Wenn man genau dann wieder anfängt zu atmen, kann man seinen ursprünglichen Atemrhythmus problemlos wieder aufnehmen (man atmet also genauso wie vor dem Test).
Man darf den Atem nicht so lange anhalten, dass man am Ende nach Luft ringt oder vertieft atmet!! Bei richtiger Ausführung atmet man nach dem Test genauso ruhig wie davor.

Auswertung:

  • > 50 sec. (ist heutzutage extrem selten!!!): optimale gute Zellsauerstoffversorgung und Gesundheit
  • 30-40 sec.: gute Zellsauerstoffversorgung und ausreichend für die Gesundheit
  • 20–30 sec.: durchschnittliche Zellsauerstoffversorgung und mittelmäßig stabile Gesundheit
  • < 20 sec.:Hier kann man deutliche Krankheitssymptome haben oder – noch -nur geringe Symptome. Die Zellen werden aber nur noch mit weniger als 40% Sauerstoff versorgt.

„Die Lunge ist der Meister des Qi“, heißt es in der chinesischen Medizin. Denn eine gesunde Lunge bedeutet in Wirklichkeit v.a. eine gesunde Zellatmung.