Seit mehr als 100 Jahren ist wissenschaftlich erwiesen, dass WENIGER atmen MEHR Sauerstoff in die Zellen bringt. Klingt paradox, ist aber trotzdem so. Viele Untersuchungen der letzten 100 Jahren haben gezeigt, dass wir heutzutage 2 - 4 x zu viel atmen. Auf den ersten Blick mag das nicht problematisch erscheinen, ist aber ähnlich problematisch, als würden wir 2 – 4 x zu viel essen…
Wann: 5 Abende Mittwoch, 17:30 – 18:45.
14.Mai, 21. Mai, 28. Mai., 4. Juni 2025 (3 Wochen Pause zum Üben…) 25. Juni
Kosten: 300 €, € inkl. 2 Kapnographiemessungen im Wert von 120€ (Wiederholer 250€)
Wo: in Hall (Je nach Teilnehmerzahl in unserer Praxis oder anderswo)
Für wen ist dieser Kurs geeignet? Grundsätzlich ist es für eine gesunde Zellfunktion und für den gesamten Körper wichtig, dass die Kontrollpause (nach Buteyko, siehe unten) über mindestens 30 sec. liegt. Insofern ist dieser Kurs gedacht für alle, deren Kontrollpause darunter liegt.
Bei Interesse schreiben Sie ein Email an info@klassische-akupunktur.at
Der Gesundheitstest (Qi Level-Test, Buteykotest, Kontrollpause):
So können Sie diesen Test selbst zu Hause durchführen. Vorbereitung:
Dieser erste Atem-Impuls geht einher mit einer Bewegung des Zwerchfells und/oder einer Schluckbewegung oder Nackenanspannung. Wenn man genau dann wieder anfängt zu atmen, kann man seinen ursprünglichen Atemrhythmus problemlos wieder aufnehmen (man atmet also genauso wie vor dem Test).
Man darf den Atem nicht so lange anhalten, dass man am Ende nach Luft ringt oder vertieft atmet!! Bei richtiger Ausführung atmet man nach dem Test genauso ruhig wie davor.
Auswertung:
„Die Lunge ist der Meister des Qi“, heißt es in der chinesischen Medizin. Denn eine gesunde Lunge bedeutet in Wirklichkeit v.a. eine gesunde Zellatmung.